1. Forum
    1. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
    2. Nutzungsbedingungen
  2. Dashboard
    1. Articles
    2. Presseinformationen
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪
  2. Bani
Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Nicht verfügbar Nicht verfügbar

Posts by Bani

  • Wer ist das?

    • Bani
    • January 2, 2007 at 11:44 PM
    Quote

    Original von Nikodemus
    ... Der Hintergrund ist mir für ein allgemeines Bild zu detailreich.


    Und irreführend:
    In der Luft eine Ju-87 und am Boden Me 109er ...

    Ich würde es für ein Propagandabild für die Luftwaffe halten.

  • Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg

    • Bani
    • December 30, 2006 at 3:56 PM

    und Nr.3:

    6163_Herzog u. Herzogin von Braunschweig

    Files

    6163_Herzog u. Herzogin von Braunschweig.jpg 25.65 kB – 0 Downloads
  • Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg

    • Bani
    • December 30, 2006 at 3:54 PM

    Nr. 2:

    Prinz Ernst August, Herzog zu Braunschweig mit seiner Braut Prinzessin Viktoria Luise von Preussen

    Files

    4567_Prinz Ernst August, Herzog zu Braunschweig mit seiner Braut Prinzessin Viktoria Luise von Preussen.jpg 32.2 kB – 0 Downloads
  • Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg

    • Bani
    • December 30, 2006 at 3:53 PM

    Na da kann ich aus meiner Sammlung noch ein paar Kärtchen mit seiner Gattin ergänzen:


    Prinz Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Prinzessin Viktoria Luise

    Files

    4566_Prinz Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Prinzessin Viktoria Luise.jpg 31.87 kB – 0 Downloads
  • Prinz Joachim von Preussen

    • Bani
    • December 29, 2006 at 7:50 PM

    aaaaaah - eine NPG-Karte!
    Sehr schön!


    Da hab ich noch einige von der lieben Verwandtschaft - auch meist mit Gattin ...

    Hm, da fällt mir gerade auf, daß ich den Prinzen Joachim nur solo habe ... ;grusel;
    Na da muß ich mich wohl mal wieder auf die Suche machen, um auch noch eine mit seiner Holden zu bekommen!

  • Silberne Hochzeit des Deutschen Kaiserpaares WII und Auguste Viktoria

    • Bani
    • December 29, 2006 at 7:43 PM
    Quote

    Original von Nikodemus
    Ich denke mal es ist seine erste Frau, es ist die Rede vom Kaiserpaar, könnt Ihr das bestätigen?

    ....


    ja

  • Militärpaß, Ersatzreserve-Paß und ?

    • Bani
    • December 15, 2006 at 9:34 PM

    Habe heute einen Haufen Kram bekommen, der bei einem MVK 3. Klasse mit Schwertern in der 4. Form ;aahh; dabei war, daß ich bei ebay erstanden habe.

    Unter anderem war auf dem ebay-Bild auch ein Militärpaß zu sehen.
    Heute lag die Sendung im Briefkasten und als ich sie öffne - hab ich mit einmal DREI Pässe in der Hand!
    Alle drei für eine Person ...

    1. Militärpaß
    Ganz normaler Militärpaß für einen Landsturmmann Jahrgang 1877.
    Alle möglichen Eintragungen, vorne im Einband ein Blatt mit Angehörigen-Adressen eingeklebt.
    Er wurde eingezogen zum Ersatz-Batl. k.B. 4. Inf.-Rgt. Rekruten-Depot und kam dann später zum 4. IR.


    2. Ersatzreserve-Paß
    Diesmal ist der Kamerad Ersatzreservist.
    Soweit sogut - aber dieser Paß ist hinten in den Militär-Paß "eingenäht" ( ? ) ...
    Die Pässe sind zwar beide geklammert aber durch beide ist eine blau-weiße Kordel gezogen, so das sie untrennbar verbunden sind!

    War das normal?

    Und als ich mich da so langsam ganz erstaunt durchgewühlt hatte - stieß ich noch auf Reste eine 3. Passes ... 8o
    Diesem fehlt leider der Einband, so das ich nicht sagen kann, um was es sich handelt.
    Meiner Meinung nach scheint es aber sowas die ein damaliges "G-Buch" zu sein.

    Auf Seite 1 ganz normal die Nationale des Buchinhabers.
    Auf Seite 2 - 3 finden sich dann neben diversen Eintragungen wie Löhnung und Verpflegung, Gasmaske sowie Personenbeschreibung diverse Eintragungen zu Impfungen.
    Die Seiten 4 -9 sind dann blanko und auf S. 4 ist ein Blatt eingeklebt, auf dem Impfungen eingetragen sind ( Pocken, Typhus, Cholea etc. ...
    Und auf den Seiten 10 - 16 finden sich Vordrucke für Nachweise über etwaige Einlieferungen in unterschiedliche Lazarett-Typen.
    Und das wars!

    Kennt jemand von Euch so ein Teil?
    War es normal, daß Pässe miteinander "vernäht" wurden?

  • Fotoalbum NVA

    • Bani
    • November 26, 2006 at 6:08 PM

    Nee, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Hab extra nochmal im Handbuch nachgesehen - aber da steht leider nix genaues drin ...

  • Ansichtskarten aus der DDR

    • Bani
    • November 26, 2006 at 11:50 AM

    ah - die Stadt imt den 3 O's ... :D

  • Fotoalbum NVA

    • Bani
    • November 26, 2006 at 11:49 AM

    wollt ich auch gerade sagen ...

    Der hätte EK 1 sein können - bei mir wär der SO nicht rausgekommen!

  • Fotoalbum NVA

    • Bani
    • November 24, 2006 at 10:08 PM

    Ich war zwar kein "höherer Dienstrang" - aber ich war Berufssoldat.
    Da hätte ich auch irgendwann mal von hören müssen ... ;)

    Abgesehen davon wäre es dann wohl aufwendiger gestalltet.

  • Fotoalbum NVA

    • Bani
    • November 24, 2006 at 9:08 PM
    Quote

    Original von Alemanne
    ...
    Ich weiß nicht ob es b ei der NVA Tradition war Fotoalben rauszugeben. ...


    Da es ein striktes Fotoverbot gegeben hat, hätten solche Alben eh keinen Sinn gemacht ... :D

    Vielleicht gab es sowas noch zur Anfangszeit - dazu kann ich nix sagen.
    Und ich kenne auch niemanden, der so ein's hat.

    Bei uns im Geschwader war ich der Fotograf und wenn es etwas zum fotoknipsen gab, ging das nur über mich und mein Fotolabor.

    Wer da mit Kamera erwischt worden wäre, der wär nich mehr froh geworden!

    Scheint aber eben in der Anfangszeit noch nicht so extrem gewesen zu sein.
    Kenne jede Menge Foto von meinem Vater ( der war in den 60er Jahren Mot.-Schütze ), wo zum Teil die ganze Kp. drauf ist.
    Da scheint also noch einiges möglich gewesen zu sein.

  • Ansichtskarten aus der DDR

    • Bani
    • November 23, 2006 at 10:49 PM

    na schau - meine alte Heimat ... :D

    Sehr schön!

  • russische Kriegsveteranen

    • Bani
    • November 20, 2006 at 9:59 PM

    da haben die guten Leute wohl ein paar Nullen vergessen ... :D

    Hab mich schon gewundert, warum es GERADE beim Russen, so wenig sein sollen!

    Das ganze stammt übrigens von HIER

  • russische Kriegsveteranen

    • Bani
    • November 20, 2006 at 9:04 PM

    sowohl als auch ...

    ---------------------------------------------------------

    4. Der ROTBANNERORDEN.
    Bis 1943 (als der Siegesorden gestiftet wurde) galt er als die höchste Kriegsauszeichnung des Landes. Der Rotbannerorden blieb während des ganzen Krieges ein Eliteorden, er wurde verliehen "für besondere Großtaten, die unter Gefechtsbedingungen, unter offensichtlicher Lebensgefahr vollbracht, sowie für Mut, Kühnheit und Tapferkeit, die bei erfolgreicher Ausführung eines Sonderauftrages gezeigt wurden". Das war der einzige sowjetische Orden, auf dessen Avers die Zahl eingraviert war, die anzeigte, zum wievielten Male er dem Betreffenden verliehen wurde. Er bildete außerdem ein Element der Waffe mit Widmung als Auszeichnung: eines Säbels mit vergoldetem Griff und einer Mauserpistole, auf denen der Orden eingeprägt wurde.

    Der erste Träger des Rotbannerordens während des Großen Vaterländischen Krieges war ein Flieger, Hauptmann A. Artjomow. Das jüngere Offizierskorps und Soldaten wurden mit diesem Orden nicht ausgezeichnet. Zugleich gab es Fakten von beispiellosen Verleihungen: Der jüngste Träger des Rotbannerordens war der zwölfjährige Schüler Igor Krawtschuk, der zwei Regimentsfahnen gerettet hatte. Mit diesem Orden wurde der dreizehnjährige Wolodja Dubinin aus Kertsch ausgezeichnet, allerdings posthum. Der vierzehnjährige Schiffsjunge Igor Pachomow hatte sogar zwei Rotbannerorden. Zu den Trägern des Ordens gehören auch Ausländer, beispielsweise der Kommandeur des Geschwaders "Normandie - Njemen" Pierre Pouillard und der Flieger desselben Geschwaders Marquis Rolland des la Poipe. Insgesamt wurde der Rotbannerorden während des Großen Vaterländischen Krieges 238 Mal verliehen.

    --------------------------------------------------

    hier ist das gute Stück:

    Files

    Rotbannerorden.jpg 13.54 kB – 0 Downloads
  • Meine W-SS Portraits

    • Bani
    • November 9, 2006 at 6:24 PM

    hat was ...

  • Meine W-SS Portraits

    • Bani
    • November 8, 2006 at 8:45 PM
    Quote

    Original von Königstiger
    Mach hier mal einen Thread auf in dem ich euch meine W-SS Portrais aus der letzten Zeit zeigen möchte...

    Hier mal ein Untersturmführer:


    Na da möchte ich aber mal schweren Protest einlegen!

    Seit wann tragen denn Führer Uffz.-Litze ... ;)

  • Fotos der DDR Verteidigungsminister

    • Bani
    • November 2, 2006 at 9:13 PM

    Und hier mal ein Bild von "Hoffi" aus seiner Anfangszeit als Minister.
    Das Bild ist von 1965.

    Files

    Armeegeneral Hoffmann, Heinz_7. 1. 1965.jpg 26.04 kB – 0 Downloads
  • Fotos der DDR Verteidigungsminister

    • Bani
    • November 2, 2006 at 9:10 PM

    Also, wenn schon Stoph als Verteidigungsminister - DANN doch bitte so!

    Files

    Stoph, Willi.jpg 41.24 kB – 0 Downloads
  • Zarenzeit ?

    • Bani
    • October 28, 2006 at 11:21 PM

    also auch die Standartmaße ...

  • Zarenzeit ?

    • Bani
    • October 28, 2006 at 10:04 PM

    Welche Größe haben die Teile?
    Das Standart-CDV liegt bei ca. 10x6 cm.
    Jedenfalls in Mitteleuropa.

    Russische sehe ich hier zum ersten Mal!

  • Zarenzeit ?

    • Bani
    • October 28, 2006 at 9:14 PM

    Ah, jetzt erkennt man auch mehr!

    Gehe davon aus, daß es sich um so etwas wie einen Hofphotografen handelt.
    Und zwar aufgrund des gekrönten drumherum ...

    Diese VISIT PORTRAIT scheint wohl der Studionname zu sein ... ?(
    Zumindest findet man in dem Wappen auch die Initilien VP.

  • Zarenzeit ?

    • Bani
    • October 28, 2006 at 7:07 PM
    Quote

    Original von Alemanne
    hier noch ein schönes altes Porträt aus Russland zur Zarenzeit


    Interessantes CDV!
    Leider "nur" in zivil - ich ziehe bestimmte militärische CDV vor.

    Interessant finde ich vor allem die untere Hälfte!
    Auf den "normalen" mitteleuropäischen CDV findet man sonst eigentlich nur den Namen und das Logo des Studio's, in dem das Bild gemacht wurde.
    Ungewöhnlich auch, daß hier im Grunde die Bezeichnung für diesen Bildtyp draufsteht VISIT PORTRAIT.
    CDV steht ja für Carte de Visite.
    Das Teil hatte gewissermaßen die Funktion einer Visitenkarte und wurde bei Besuchen ( Visite ) überreicht.

    Was ist das rote links unten?
    Sieht fast wie ein richtiges Wappen aus ...

  • CDV Sammelbilder?

    • Bani
    • October 21, 2006 at 7:11 PM

    Ist jemand von Euch bekannt, ob es von den CDV auch Sammelbilder gab?

    Hab diese Woche nämlich auf ebay ein schönes CDV von General von Kamecke mit PLM bekommen!

    Ungewöhnlich ist, daß die Vorderseite nicht mit dem Studio beschriftet ist, sondern mit dem Namen des Abgebildeten und einer Nummer!?

    Auf dem CDV steht also.

    GENERAL VON KAMECKE

    1136

    Hier einige Daten zu von Kamecke:

    Georg von Kamecke / preuß. General der Infanterie

    * 14.06.1817 in Pasewalck
    + 12.10.1893 auf seinem Gut Hohenfelde

    - Chef des preußischen Ingenieurkorps,
    - 1870 bei Spichern und Gravelotte ruhmreich beteiligt,
    - eroberte Diedenhofen, Montmèdy, Mèzière,
    - leitete den Ingenieurangriff auf Paris,
    - 1875 - 1883 preußischer Kriegsminister

    Die Angaben stammen von einer Karte der Serie DAS GROSSE JAHRHUNDERT.
    Und zwar handelt es sich hier um die Karte No. 4 der Serie A.
    Diese Karten sammle ich, soweit es sich um militärische Motive handelt.

    Files

    General von Kamecke.jpg 20.45 kB – 0 Downloads
  • Überweisungsnationale?

    • Bani
    • October 15, 2006 at 6:46 PM

    Kann mir jemand sagen, was eine ÜBERWEISUNGSNATIONALE ist?

    Hab letztens bei ebay so ein Dingens für einen Angehörigen des Kgl. Bayer. Inf. Leib-Rgt. verpaßt.
    Sieht aus wie so ein damals üblicher blauer Militärpaß und scheint auch ähnliche Eintragungen gehabt zu haben ( was ich anhand des "Super Fotos" ;grr; so erkennen konnte ).

    Nur vorne stand eben nicht Militärpaß, Soldbuch oder sonstwas sondern eben ÜBERWEISUNGSNATIONALE drauf!

    Und irgendwie kann ich damit so recht nix anfangen ... ?(

  • russische Kriegsveteranen

    • Bani
    • October 12, 2006 at 9:40 PM
    Quote

    Original von Alemanne
    noch ein schönes Bildchen aus dem Jahre 1961. Leider habe ich vom Dienstgrad her keine Ahnung ;S7;


    Wenn ich das richtig erkenne, hat er doch die selben Schulterstücke wieder Rechte auf Bild 3, oder?
    2 Streifen und einen Stern?
    Dann ist er Major.
    Beziehungsweise war - er wird ja bestimmt noch weiter gekommen sein.
    Sooooo alt siehter ja noch nich aus ...

  • Hilfe bei Identifizierung erbeten.

    • Bani
    • October 8, 2006 at 9:28 PM

    Irgendwie mag die Forumssoftware kein russich ... :D

    Beim ersten Versuch hab ich ein russisches G aus dem Netz kopiert - und es erscheint eine 3 ...

    Jetzt hab ich mit meinem Schreibprogramm auf ein Dokument ein großes und ein kleines russisches G geschrieben, beides kopiert und will es hier reinsetzten - und was erscheint: G g  ...


    Sabotage! ;grr; :D


    Also gut - dann müssen wir es anders machen!

    Ich kenne das russische G als ein T, dem oben der linke Querbalken fehlt.

  • Hilfe bei Identifizierung erbeten.

    • Bani
    • October 8, 2006 at 9:08 PM

    Wie ein S ... ?(

    Ich kenne das kyrillische G eigentlich nur so: 3


    -------------------

    hm, und wieso steht da jetzt mit einmal 'ne 3 - obwohl ich was ganz anderes reinkopiert habe ... ?(;grusel;

  • Hilfe bei Identifizierung erbeten.

    • Bani
    • October 8, 2006 at 1:18 AM

    Steht da nicht 30.4.46 ...

  • russischer Soldat

    • Bani
    • October 2, 2006 at 9:16 PM

    Das Bild war vorher schon gut ... ;)

    Mir hätte schon eine Abbildung der Schulterklappe gereicht.
    Aber so wie ich das sehe, ist außer dem weißen Streifen oben nix weiter drauf ...
    Dann ist es ein Obergefreiter oder im englischen auch Private 1st Class.


    Hier mal eine Abbildung einer solchen Schulterklappe.
    Nur das die abgebildete zu einem Obergefreiten der Leib-Grenadiere gehörte.
    Deswegen wollte ich auch wissen, ob darauf was zu sehen ist.

    Files

    Private 1st Class.jpg 4.17 kB – 0 Downloads
Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar

Nicht verfügbarNicht verfügbar
Nicht verfügbar

Article

  • Suche nach Informationen, Material, Ko-Autoren usw.

    ♔ Gustav August 23, 2022 at 2:19 PM
  • Account für wissenschaftliche Arbeit mit 1:1-Exponatansicht

    ♔ Gustav April 30, 2022 at 8:14 PM
  • Neuen Bereich "Militärhistorie" eröffnet

    ♔ Gustav December 17, 2021 at 7:05 PM

Users Online

2 Members (2 invisible) and 29 Guests Record: 8,115 Users (October 24, 2022 at 1:08 AM)

Newest Members

  • ibrahimsingapore

    July 8, 2025 at 4:55 PM
  • zurigo56

    July 4, 2025 at 5:12 PM
  • Harry swe

    June 30, 2025 at 6:23 PM
  • uli

    June 30, 2025 at 12:26 PM
  • Webermann

    June 27, 2025 at 6:57 PM

Latest Posts

  • Karteikarte über NSDAP-Mitgliedschaft seit 1931

    Ⓢ 12end July 13, 2025 at 4:16 AM
  • Militärpass meines Großvaters

    Ⓢ radwhv July 8, 2025 at 5:14 PM
  • Feldpostbrief von Oberst Fritz-Georg von Rappard

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 10:36 PM
  • Infanterie Regiment 277 - FP-Nr. 15326

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 2:59 PM
  • Rappard, von Fritz-Georg

    ★ anhaltiner July 6, 2025 at 2:37 PM

Users Online

  • 2 Members (2 invisible) and 29 Guests
  • Record: 8,115 Users (October 24, 2022 at 1:08 AM)
  1. Aktuelle Artikel
  2. Sonderbereiche und weitere Kooperationsmöglichkeiten
  3. Terms Of Use
  4. Informativa privacy
  5. Cookie policy
  6. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™