Dieser Herr, später Oberleutnant zur See, war recht früh sportlich tätig:
1932 das Reichsjugendabzeichen 1932,
1932 mit demselben Datum das Deutsche Turn- und Sportabzeichen (DRA),
1933 anhand eines Geländesport-Leistungsbuches (eine Art Vorläufer des SA-Sportabzeichens) die Bescheinigung der Eignung als Hilfslehrer für Geländesport,
1933 bis 1940 sieben Wiederholungen des Sportabzeichens,
1940 das Deutsche Reichs-Sportabzeichen in Silber (DRL), da ist er gerade 26 Jahre alt
1941 gerät er als Oberleutnant zur See in englische Kriegsgefangenschaft (Deutsche Kriegsmarine, in einer Unterseebootsflottille)
1941 legt er in Hawkshead, Mittelengland die ersten zwei Übungen für die 1. Wiederholung zum Reichssportabzeichen in Gold ab,
1942 folgen in Bowmanville/Canada die anderen drei Übungen.
Das alles wird in einem handgefertigten Urkundenheft von einem Oberleutnant und Sportoffizier und einem Korvettenkapitän und Lagerführer bestätigt. An der Abnahme der Übungen waren neben den beiden angeführten Offizieren noch drei weitere Offiziere beteiligt, ein Leutnant, ein Oberleutnant und ein Leutnant, Turn- und Sportlehrer.
Ein Zensur-Stempel ist auch noch vorhanden.
Das handgezeichnete DRA-Sportabzeichen ist zweimal hervorragend ausgeführt! Vermutlich hatte einer der Offiziere bei der Gefangennahme das Abzeichen an der Uniform.
Leider sind die Urkunde für das Sportabzeichen in Bronze und drei der Wiederholungsurkunden nicht dabei, aber es ist auch so ein für mich interessantes Konvolut.
Uwe