Major Eduard (Edi) Petricek
Posts by speerspitze
-
-
Vielen Dank für die Ergänzung.
Gruß,
Speerspitze -
Auszeichnung: Eisernen Kreuz 1.Klasse
Dienstgrad: Oberleutnant d.R.
Einheit: 13./Geb.Jäg.Rgt.91
Datum: 07.10.1942
Unterschrift: Generalmajor Karl Eglseer (zuletzt General der Gebirgstruppe, RK 23.10.1941)
Stempel: 4.GebirgsdivisionAuszeichnung: Verwundetenabzeichen in Gold
Dienstgrad: Oberleutnant
Einheit: Geb.Jg.Ers.Btl.99
Datum: 18.11.1943
Unterschrift: Oberstabsarzt Hebenstreit
Stempel: Reserve Lazarett 1 Litzmannstadt -
Auszeichnung: Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
Dienstgrad: Leutnant
Einheit: III./Geb.Jäg.Rgt.91
Datum: 15.01.1942
Unterschrift: Oberst Walter Stettner Ritter von Grabenhofen (zuletzt Generalleutant DKiG 02.01.1942, RK 23.04.1943)
Stempel: Gebirs-Jäger-Regiment 91Auszeichnung: Königl. Bulg. Tapferkeitsorden IV.Klasse 2.Stufe
Dienstgrad: Leutnant d.R.
Einheit: Geb.Jäg.Rgt.91
Datum: 26.08.1942
Unterschrift: unbekannt
Stempel: Oberkommando des Heeres, Personalamt -
Hallo Forumskollegen!
Ich möchte Euch den vollständigen Urkundensatz eines österreichischen Gebirgsjäger-Offiziers vorstellen. Er hatte seine Karriere bereits im 1.Österreichischen Bundesheer begonnen (Militärakademie Wiener Neustadt) und wurde nach dem Anschluß dem I.R.91 zugeteilt, mit welchem er den Frankreich-Feldzug mitmachte. Im Oktober 1940 wurde das Regiment in Gebirgsjäger-Regiment 91 umbenannt und war dann Teil der 4.Gebirgs-Division und als solcher am Balkan und danach im Rußlandfeldzug eingesetzt.
Der besagte Offizier war bis zu seiner 3. und schwersten Verwundung immer bei den 91ern eingesetzt. Im November 1943 erhielt er einen Kopfschuss und war danach aufgrund erheblicher Beeinträchtigungen nicht mehr frontdiensttauglich. Nach vielen Monaten im Lazarett wurde er zuletzt noch Hauptmann und in der Heimat eingesetzt, dies geht aber aus den Urkunden nicht mehr hervor.
Die Urkunden chronologisch:
Auszeichnung: Eisernes Kreuz 2.Klasse
Dienstgrad: Leutnant
Einheit: I.R.91
Datum: 15.07.1940
Unterschrift: Generalleutnant Friedrich Bergmann ( DKiG 19.12.1941)
Stempel: Kdo. 27.Inf.Div.Auszeichnung: Verwundetenabzeichen in Schwarz
Dienstgrad: Leutnant
Einheit: III./Geb.Jäg.Rgt.91
Datum: 18.08.1941
Unterschrift: Hauptmann Dr. Karl Schulze (zuletzt vermutlich Obstlt., DKiG 19.09.1942)
Stempel: III./Gebirgs-Jäger-Regiment 91 -
Vielen herzlichen Dank! Auf den Namen wäre ich nicht gekommen.
-
Ein tapferer Frontkämpfer zu dem mir leider nicht mehr bekannt ist, als die Urkunden über ihn zu erzählen haben.
Gruß,
Speerspitze -
Auszeichnung: Verwundetenabzeichen in Silber
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: Pz.-Gren.-Rgt.1
Datum: 07.03.1944
Unterschrift: unleserlich [mögl. Preuss]
Stempel: Reservelazarett Arnsdorf i./Sa. Der Chefarzt -
Bestätigung Granatsplitterverwundung
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: 2./Pz.Gren.Rgt.40 Feldpostnummer 01797 C
Datum: 24.11.1943
Unterschrift: Leutnant Rucktäschel
Stempel: Dienststelle 01797 CAuszeichnung: Nahkampfspange 1.Stufe
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: 2./Pz.Gren.Rgt.40
Datum: 01.01.1944
Unterschrift: Oberst Albert Brux (RK 12.09.1941, DKiG 23.01.1943, EL 24.06.1944)
Stempel: Panzergrenadier-Regiment 40 -
Auszeichnung: Eisernes Kreuz 1.Klasse
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: 2./Pz.Gren.Rgt.40
Datum: 12.11.1943
Unterschrift: Generalmajor Karl-Friedrich von der Meden (RK 08.08.1941)
Stempel: Kdo. 17.Pz.DivisionÜbersendschreiben zum Eisernen Kreuz 1.Klasse
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: FP 01797 C [2./Pz.Gren.Rgt.40]
Datum: 23.11.1943
Unterschrift: Hauptfeldwebel Karrer
Stempel: - -
Auszeichnung: Verwundetenabzeichen in Schwarz
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: Inf.Ers.Btl.40
Datum: 02.10.1940
Unterschrift: nicht identifizierbar
Stempel: Inf.Ers.Rgt.27Auszeichnung: Panzerkampfabzeichen in Bronze
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: 2./Pz.Gren.Rgt.40
Datum: 01.03.1943
Unterschrift: Oberst [Unterschrift mit Bleistift, verblasst und unleserlich]
Stempel: Panzergrenadier-Regiment 40 -
Hallo Forumskollegen!
Ich möchte eine weitere Gruppe aus meiner Sammlung vorstellen. Es handelt sich um einen Soldaten der zuerst im I.R.40 diente, welches dann zum Schützen-Regiment 40 umgegliedert und letztlich in Panzergrenadier-Regiment 40 umbenannt wurde. Dieses war der 17.Panzerdivision unterstellt.
Zuletzt diente er im Panzergrenadier-Regiment 1 der 1.Panzerdivision.Als höchste Auszeichnungen erhielt der Unteroffizier Lutzenberger das EK1 und die Nahkampfspange.
Die Urkunden und anderen Schriftstücke chronologisch:
Urkunde Mannschaftswettkämpfe
Dienstgrad: Gefreiter
Einheit: 8.Kompanie [Regiment vermutlich I.R.40]
Datum: 16.03.1940
Unterschrift: Major Stegmaier
Stempel: Infanterie-Regiment, II.BataillonAuszeichnung: Eisernes Kreuz 2.Klasse
Dienstgrad: Unteroffizier
Einheit: I.R.40
Datum: 15.06.1940
Unterschrift: Generalleutnant Friedrich Bergmann ( DKiG 19.12.1941)
Stempel: unleserlich [vermutlich: Kdo. 27.Inf.Div.] -
Danke für die Blumen, freut mich, dass der Nachlass gefällt.
Urkundengruppen waren für mich immer schon interessanter als die Auszeichnungen an sich, aber wenn man dann zu so einer Gruppe kommt mit diesem Hintergrund, freut es natürlich umso mehr.
-
Abschließend ein Bild des Gebirgsjägers mit allen Auszeichnungen.
Gruß,
speerspitze -
Auszeichnung: Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse mit Schwertern
Dienstgrad: Stabsgefreiter
Einheit: 16./Geb.Jäg.Rgt.100
Datum: 20.04.1944
Unterschrift: Generalmajor Max-Günther Schrank (zuletzt Generalleutnant, RK 17.07.1941)
Stempel: 5.Geb.Division -
Auszeichnung: Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze
Dienstgrad: Obergefreiter
Einheit: 16.(Pz.Jäg.)Komp./G.J.R.100
Datum: 11.06.1943
Unterschrift: Oberst Anton Glasl (zuletzt Generalmajor, RK 11.10.1943)
Stempel: - -
Auszeichnung: Kretaband
Dienstgrad: Obergefreiter
Einheit: 16.(Pz.Jäg.)Kp./Geb.Jäg.Rgt.100
Datum: 31.12.1942
Unterschrift: Oberst Anton Glasl (zuletzt Generalmajor, RK 11.10.1943)
Stempel: - -
Auszeichnung: Königl.Bulg. Soldatenkreuz des Tapferkeitsordens IV.Klasse
Dienstgrad: Obergefreiter
Einheit: 16./Geb.Jäg.Rgt.100
Datum: 21.10.1942
Unterschrift: Oberleutnant Wengenroth
Stempel: 16.(Pz.Abw.)/Geb.Jäger-Regiment 100 -
Auszeichnung: Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42
Dienstgrad: Obergefreiter
Einheit: -
Datum: 01.09.1942
Unterschrift: Oberstleutnant [unbekannt]
Stempel: Geb.Jäger-Regiment 100 -
Auszeichnung: Eisernes Kreuz 2.Klasse
Dienstgrad: Obergefreiter
Einheit: 16./Geb.Jäg.Rgt.100
Datum: 26.05.1941
Unterschrift: Generalmajor Julius Ringel (zuletzt General der Gebirgstruppe, RK 13.06.1941, EL 25.10.1943)
Stempel: 5.Geb.Division -
Hallo Sammlerkollegen!
Ich möchte hier eine vollständige Urkundengruppe eines Stabsgefreiten im Gebirgsjäger-Regiment 100 vorstellen, der den Kampf um Kreta im Rahmen der leichten Schiffsstaffel im III.Bataillon mitgemacht und das ungleiche Seegefecht als einer der wenigen "Jäger" überlebt hat. Den gesamten Zweiten Weltkrieg erlebte der Mann bei seinem Regiment und ging mit diesem auch in Gefangenschaft.
Meiner Ansicht nach eine sehr seltene Gruppe und eine meiner Lieblingsgruppen.
Die Urkunden in chronologischer Reihenfolge:
Auszeichnung: Verwundetenabzeichen in Schwarz
Dienstgrad: Jäger
Einheit: 16.(Pz.Jäg.)Kp./G.J.R.100
Datum: 08.07.1940
Unterschrift: Oberst Willibald Utz (zuletzt Generalleutnant, RK 21.11.1941, DKiG 22.03.1945)
Stempel: Geb.Jäg.Rgt.100 -
Spitze, besten Dank!!
-
Hallo Leute,
könnte mir bitte jemand die FP 17061 B auflösen.
Danke und Gruß,
speerspitze -
Alles klar. Danke und Gruß!
-
Hallo Leute!
Kann mir bitte jemand die FP 46 177 A auflösen.
Besten Dank und Gruß,
speerspitze
-
Besten Dank! Paßt genau.
-
Hallo zusammen!
Kann mir bitte jemand die Nummer 48 819 B auflösen. Müßte etwas mit Polizei sein.
Danke und Gruß
speerspitze
-
Besten Dank. Paßt perfekt.
Gruß
speerspitze -
Hallo Leute!
Kann mir bitte jemand die Einheit zur Feldpostnummer L 23 881 nennen? Müßte wohl etwas mit Flak zu tun haben.
Danke und Gruß
speerspitze
-
Gefällt mir sehr gut das Konvolut. Würde gut zu meinen anderen Nahkampfspangen-Konvoluten passen
Gruß
speerspitze