Ich kann mich dem Lob nur anschließen. Das damalige Massaker an den Me 323 am 22.4 1943 ist ja bekannt, aber hierzu so einen Nachlass präsentieren zu können und die Geschichte so schön aufbereitet zu haben, ist schon toll. Gratuliere.
Stefan
You are about to leave 𝔇𝔬𝔨𝔲𝔪𝔢𝔫𝔱𝔢𝔫𝔣𝔬𝔯𝔲𝔪.𝔡𝔢 · 𝔒𝔫𝔩𝔦𝔫𝔢𝔪𝔲𝔰𝔢𝔲𝔪 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich kann mich dem Lob nur anschließen. Das damalige Massaker an den Me 323 am 22.4 1943 ist ja bekannt, aber hierzu so einen Nachlass präsentieren zu können und die Geschichte so schön aufbereitet zu haben, ist schon toll. Gratuliere.
Stefan
Weitze gibt auf seiner Homegage an, dass sie aus dem ehemaligen Reichsmarineamt stammen würden. Ob das allerdings die letzte Verwahrstelle war, ist damit nicht gesagt.
Stefan
Zwischenzeitlich wurde der Fund zerstreut und einzelne Posten daraus tauchen von Zeit zu Zeit auf.
Bei Weitze werden seit einiger Zeit immer wieder Exemplare angeboten.
Stefan
Das Grab von Admiral v. Köster findet sich noch heute auf dem Nordfriedhof in Kiel.
Stefan
Was bedeutet Vollk A, B, C oben Fahrer Pz. V?
Führerschein Vollkette A - Vollkettenfahrzeuge bis 10 t Gewicht
Vollkette B - bis 30 t Gewicht
Vollkette C - bis 60 t Gewicht
Ruffing ist übrigens auf dem Soldatenfriedhof Sandweiler beerdigt. Da er bei den Umbettungsarbeiten nicht einwandfrei identifiziert werden konnte, liegt er bei den unbekannten Soldaten.
Stefan
Bei der Kapitulation in Afrika wurde die Soldaten zumindest bei manchen Einheiten angewiesen, die Einheit, der sie angehörten, zu verschleiern. Es finden sich viele Soldbücher, bei denen die Einheitsbezeichnungen geschwärzt oder herausgeschnitten wurden. Es mag auch den einen oder anderen Soldaten gegeben haben, dem dies zu mühsam war und der dann gleich sein ganzes Soldbuch vernichtet hat. Aufgehoben wurde dann nur die Seite mit den Auszeichnungen, auf die man ja stolz war und deren Verleihung man nach dem gewonnen Krieg und Heimkehr aus Gefangenschaft nachweisen wollte.
Stefan
Ich kann mich nur anschließen: Ein tolles Soldbuch mit einer besonderen Geschichte. Danke fürs Zeigen.
Stefan
Ein sehr schönes Konvolut. Danke fürs Zeigen. Das Schöne an solchen Marine-Nachlässen ist, dass die Geschichte der Schiffe meist recht gut dokumentiert sind und man somit sehr detailliert nachvollziehen kann, was der Soldat miterlebt hat.
Stefan
Ich schließe mich an, eine tolle Gruppe. Danke fürs Zeigen.
Stefan
Hallo,
bei dem Ehrenfriedhof handel es sich um den Kieler Nordfriedhof.
Ich war vor rd. 2 Jahren dort, es war der Hammer. Der Gedenkstein für die Gefallenen der Gneisenau steht noch. Außerdem ist für jeden Gefallenen eine Extratafel mit Namen im Boden eingelassen. Ich habe auch noch ein Foto von dem Gedenkstein, ich konnte es hier jedoch wegen der Größe nicht hochladen.
Außer dem Gedenkstein für die Gneisenau finden sich noch viele andere Gedenk- und Grabsteine für Schiffe, Einzelpersonen (z.B. mehrere U-Boot-Kapitäne) und das Marinefreikorps Löwenstein.
Im Internet findet sich übrigens eine gute Beschreibung der einzelnen Ehrenmale, einfach mal unter "Nordfriedhof Kiel" googeln.
Ist einen Besuch auf jeden Fall wert.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Bastel,
sehr schöne Urkunden trotz des etwas mäßigen Erhaltungszustandes. Danke fürs zeigen.
"Schneider" liest Du richtig, er war der 1. Staffelkapitän in Afrika.
Daß auf der einen Urkunde kein Datum ist scheint normal zu sein, ich habe selbst so eine Urkunde sowie die Kopie einer weiteren Urkunde, die haben auch beide kein Datum.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
das Bild ist bei Held/Obermeier, Die dt. Luftwaffe im Afrikafeldzug, S. 156 veröffentlicht. Danach handelt es sich um Hptm. Christl, Kommandeur der III./ZG 26 vom 25.12.41 - 11.7.1943.
Der Stander zeigt das Geschwaderabzeichen des ZG 26.
Viele Grüße
Stefan
Sehr interessanter Wehrpaß. Vielen Dank fürs zeigen.
Hallo,
ein sehr schönes kleines Konvolut. Vielen Dank fürs zeigen.
Zu den Unterschriften ist zu sagen, daß es sich bei der Urkunde zur Feldzugsmedaille um die von Erwin Fischer handelt. Die anderen Unterschriften sind, wie schon vermutet, Kesselring und wohl auch v. Waldau -letzeres ohne größere Prüfung, ob der zum damaligen Zeitpunkt Fliegerführer war.
Die Urkunde zur Feldzugsmedaille ist nicht besonders selten, ich kenne diese auch von anderen Afrika-Konvoluten. Interessanter ist eigentlich, daß dieser Vordurck bei dieser Staffel auftaucht, die hatten nämlich auch eine eigene Urkunde für diese Auszeichnung.
Zu der Einheit selbst ist mitzuteilen, daß es sich um die 1. Staffel der Fernaufklärungsgruppe 121 handelt. Wie die Einheitsbezeichnung vermuten läßt, wurde Fernaufklärung betrieben. Die Staffel war fast während des gesamten Afrika-Feldzuges dort eingesetzt. Aufgeklärt wurden die Gebiete Libyens bis Ägyten und Palästina (Suez-Kanal, Haifa, etc).
Die Staffel hatte in Afrika vor allem Ju 88, aber auch Me 110 im Einsatz.
Solltest Du das Konvolut mal abgeben wollen, wäre ich für eine Nachricht über Pin verbunden.
Viele Grüße
Stefan
Hallo,
ist zwar keine Urkunde, Soldbuch oder Wehrpaß, aber für die Festungsfreaks vielleicht trotzdem von Interesse.
Stefan
Hallo,
wer kann mir bitte verraten welche Einheit sich hinter der FP-Nr.
L 17920 verbirgt im Zeitraum 1941/42 -genauere zeitliche Eingrenzung ist mir leider nicht möglich.
Vielen Dank schon mal.
Stefan
Vielen Dank
Stefan
Hallo,
kann mir jemand verraten, welche Einheit sich unter der Feldpost-Nr. 20544 E im März 1943 verbirgt ?
Vielen Dank im voraus
Stefan
Frontflugspange für Transportflieger in Silber
Frontflugspange für Transportflieger in Gold
Goldkordel zum Ärmeltätigkeitsabzeichen des fliegertechnischen Personals der Luftwaffe.
Hier nochmal ein Detailfoto, ich hoffe das Abzeichen kommt ausreichend rüber.
Hallo,
nicht unbedingt ein Spitzenfoto, aber doch deutlich erkennbar, daß der Uffz nicht nur einen Wellensittich auf sich sitzen hat, sondern am Kragen auch das Abz. der I./JG 27 trägt.
Hallo Ian,
ich denke Dein Hinweis ist richtig. Habe das im Internet gefunden über Deßloch:
"Ab Juni 1941 kämpfte sein Korps an der Ostfront, wo er am 1. Januar 1942 zum General der Flieger ernannt wurde. Am 1. April 1942 wurde er Kommandierender General des I. Flak-Korps und im November 1942 gleichzeitig auch Befehlshaber des Luftwaffenkommandos Kaukasus. Ab dem 4. September 1943 war er mit der Führung der Luftflotte 4 betraut, am 1. März 1944 wurde er zum Generaloberst befördert".
Der Dienstgrad stimmt und wenn er ab September 42 die Luftflotte 4 betraut hat, so kann er gut im Juli bereits in Vertretung des Vorgägers unterschrieben haben.
Vielen Dank
Stefan
Name: Muggentaler
Vorname: Alfons
Geboren: 12.12.1911 in Burggen/ Schongau
Gestorben: 24.02.1962 in ???
Letzter Dienstgrad: Oberleutnant d. R.
Auszeichnungen:
• Ehrenpokal am 19.01.1942 als Leutnant d. R. und Beobachter 1.(F)/ Aufklärungs Gruppe 121
• Deutsches Kreuz in Gold am 05.06.1942 als Leutnant d. R. 1.(F)/ Aufklärungs Gruppe 121
• Ritterkreuz am 29.02.1944 als Oberleutnant d. R. 1.(F)/ Aufklärungs Gruppe 121
Suchbegriffe: 1.(F)/ Aufklärungs Gruppe 121
Unterschrift von: 01.08.1943
Name: Geisler
Vorname: Hans Ferdinand
Geboren: 19.04.1891 in Hannover
Gestorben: 25.06.1966 in Köln
Letzter Dienstgrad: General der Flieger
Auszeichnungen:
• Deutsches Kreuz in Gold am 20.10.1942 als General der Flieger und Kommandierender General X. Flieger Korps
• Ritterkreuz am 04.05.1940 als Generalleutnant und Kommandierender General X. Flieger Korps
Suchbegriffe: Kommandierender General des X. Flieger Korps
Unterschrift von: 01.05.1941
Hallo,
ich habe hier die Unterschrift eines Generals der Flieger, der am 18.7.1943 eine Ärmelband Kreta-Urkunde in Vertretung des Chefs der Luftflotte 4 unterschrieben hat.
Hat jemand eine Ahnung wer der General war.
Hallo,
ein interessanter Link. Ich kannte diese Webseite noch nicht.
Auch hier sieht man nochmals den Wahnsinn des U-Bootkriegs: U 855 ist -nach verschiedenen Ausbildungsfahrten und 2 Verlegungsfahrten am 01.07.1944 zur ersten Feindfahrt ausgelaufen und wurde bereits am 17.9.44 versenkt. Überlebensdauer: 2 1/2 Monate. Und das war leider kein Einzelfall.
Ein Besuch des U-Boot-Ehrenmals (in der Nähe des Marine-Ehrenmals von Laboe an der Kieler Förde) brchte nun die Betätigung:
Herbert Becker (in der 3. Zeile) ist auf U 855 unter OBLT z. S. Prosper Ohlsen gefahren. Das Boot wurde durch engl. Flugzeuge versenkt.