An old thread.....Flugzeugunfälle und Verluste bei den Verbänden den 27.4.1943
Posts by Ian Jewison
-
-
Name: Fuchs
Vorname: Dipl.Ing. Robert
Geboren: 11.05.1895 in Berlin-Reinickendorf
Gestorben: 15.01.1977 in Göttingen
Letzter Dienstgrad: Generalmajor
Auszeichnungen:
• Ritterkreuz am 06.04.1940 als Oberst u. Kommodore Kampf-Geschwader 26
Suchbegriffe: Kommandeur der 1. Flieger-Division
Unterschrift von: 15.8.1944
-
-
Sehr interessante Gruppe und Faden Dirk !
Für mich von großem Interesse war er mit die 1 Kavallerie Brigade / Division. Kein Zweifel, wenn er blieb bei diesem Einheit wäre er verloren haben oder in Stalingrad getötet.
Auch bei der Bewährungeinheit! Ich habe auch ein Soldbuch bis 3 Kompanie/540.Gruß
Ian -
Kurt Schließmann
-
Die Ostmedaille Urkunde wird durch die späteren Ritterkreuzträger Kurt Schließmann unterzeichnet.
Schliessmann, Kurt. Leutnant d.B.
Sturmgeschütz-Abteilung 226
05.04.1943 Deutsches Kreuz in GoldSchließmann, Kurt. Hauptmann
1./Sturmgeschütz-Brigade 286
18.01.1945 Ritterkreuz/Ian
-
FP Nr. 18522 C
18522
(Mobilmachung-1.1.1940) Stab II Artillerie-Regiment 12
(28.4.1940-14.9.1940) Stab II u,4.-6. Batterie Artillerie-Regiment 12
(24.3.1944-6.11.1944) 7.9.1944 gestrichen
(24.3.1944-6.11.1944) 3.10.1944 Stab II u. 4.-6. Batterie Artillerie-Regiment 12
(7.11.1944-Kriegsende) 20.3.1945 gestrichen.In diesem Beispiel:
C = 5 Batterie, II. Abteilung, Artillerie Regiment 12.
A - Stab II. Abt.
B - 4 Battr.
C - 5 Battr.
D - 6 Battr.
E -/Ian
-
Exakt:
Feldpost-Nr. 20544 E im März 1943 - 4 Kompanie, Grenadier-Regiment 47.
/Ian
-
Sturmgeschütz-Abteilung 912
1. Aufstellung:
1.3.1943 in Jüterbog, WK III, mit 3 Batterien; Sturmgeschütz-Brigade 912 seit 14.2.1944; Heeres-Sturmartillerie-Brigade 912 seit Winter 1944/45.
2. Unterstellung:
Heerestruppe: Juni 1944 16. Armee (Heeresgruppe Nord) bei Dünaburg; 1945 18. Armee Kurland
1 April 43: versetz nach Leningrad
4 Juli 43: 18 Armee, Hgr. Nord (mit 22 StuG III und 9 StuH 42)
August 43: XXVI Korps, 18 Armee, Hgr. Nord
2 Mai 44: VI SS-Korps, 16 Armee, Hgr. Nord
2 Juni 44: X Korps, 16 Armee, Hgr. Nord
2 Sept 44: Gruppe Gen Kleffel, 16 Arme, Hgr. Nord
21 Dez 44: 11 Inf.Div. X Korps, 18 Armee, Hgr. Nord, Kurland
8 Mai 45: XXXVIII Korps, 18 Armee, Hgr. Kurland3. Ersatz:
200 Schweinfurt, WK XIII
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/S…bteilung912.htm
/Ian
-
Hallo merlin,
Entschuldigen Sie bitte meinen schriftlichen Deutschen.
Die ist eine sehr interessante Gruppe!!!
Jedoch... die Urkunde und Eintragung im Soldbuch ist für das allgemeine Sturmabzeichen. Auch im Foto kann es gesehen werden, daß er das allgemeine Sturmabzeichen trägt.
Seine Orden zeigen Sie das Panzerkampfabzeichen im Bronze!?!?!
Respekt
Ian -
Nach weiterer Forschung:
Oberst Helmuth Wachsen war Regiments Kommandeur vom 1.4.1939 bis 23.11.1941, dann Oberstleutnant Wilhelm von Lengerke RKT (+26.8.1942).
/Ian
-
Das ist alles, das ich momentan finden kann
Die Informationen "1.4.39-31.10.41 Kdr. Reiter Regiment 1" werden von genommen:
Geschichte des Reiter-Regiment 1 Teil 2: 1939 - 1941
Dietrich Kuehn, Selbstverlag, Köln-Weidenpesch 1965Leider, Ich habe nicht:
Geschichte des Reiter-Regiment 1 – Panzergrenadier-Regiment 21 Teil 3: 1942 – 1945, Bilder und Skizzen
Dietrich Kuehn, Selbstverlag, Meppen o.J. (1974)Obst. Wachsen war nicht als Kommandeur bei Stalingrad.
/Ian
-
Daniel,
Auch er wurde zum Oberst auf 1.8.1941 (26) Befördert.
/Ian
-
Wenig etwas, das ich fand:
Oberst Helmuth Wachsen:
1.4.39-31.10.41 Kdr. Reiter Regiment 1
???
2.44-10.44 Kdr.Schnelle Brigade 20
???/Ian
-
Hallo Derby99,
Leider, In dem Augenblick als ich keine weiteren Informationen habe.
Ich informiere Sie, wenn ich etwas finde.
/Ian
-
VWAiS: Oberst Wachsen.
KVK II m/S: Generalmajor Arno von Lenski DKiG
EK II: Generalmajor Maximilian Reichsfreiherr von Edelsheim RK m. S./Ian
-
Derby99,
Sehr interessante Gruppe Dokumente, die Sie haben. 1 Kavallerie/24 Panzer Division ist ein Interesse von meinen.
Cheers!
Ian -
1. Steckschuß recht Oberschenkel.
/Ian
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Zum Gedenken
Nachname: Dahlmanns
Vorname: Martin
Dienstgrad: Schütze
Geburtsdatum: 02.11.1917
Geburtsort: Saeffeln
Todes-/Vermisstendatum: 18.09.1939
Todesort: SlupyMartin Dahlmanns wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Slupy - Polen
-
Quote
Original von Xetma
Kann mir Bitte noch jemand helfen was die Eintragung zur Erkennungsmarke betrifft. Kann das nicht richtig deuten.
Anbei auch nochmal ein etwas besseres Bild.1/l.Kol. 162/53
1 leichte Infanterie Kolonne, Infanterie Regiment 162. Nummer 53.
/Ian
-
FP Nr. 13258 A
Stab II Bataillon, Infanterie-Regiment 529
(Stab II u. 5.-8. Kompanie Infanterie-Regiment 529)
A = Stab II. Btl.
B = 5 Kp.
C = 6 Kp.
D = 7 Kp.
E = 8 Kp.Auch:
A - Stab (Bataillon), I., II., III. usw.
B - 1 Kp. (5 Kp. II. Btl., 9 Kp. III.)
C - 2 Kp. (6 Kp. II. Btl. 10 Kp. III.)
D - 3 Kp. (7 Kp. II. Btl. 11 Kp. III.)
E - 4 Kp. (8 Kp. II. Btl. 12 Kp. III. usw.)/Ian
-
Das ist Oberstleutnant von Borries.
Leider kenne ich seinen Forename nicht an momentan./Ian
-
Hallo Derby99,
Diese Gruppe wurde April 1944 aufgelöst. Die Unterschrift muß von einer anderen Einheit sein!
Gr.Kdr.:
13.8.1943 - April 1944 Major Gustav-Wilhelm Pettenpaul.Leider bin ich nicht zu Hause diese Woche ........
MfG
Ian -
Leider habe ich keine weiteren Informationen.
Die Informationen wurden vom Buch genommen:
Die Dienststellen, Kommandobehörden und Truppenteile des Heeres 15.10.1935-8.5.1945. Band 2: Nr. 11-30. 418 Seiten. Osnabrück 2000.
ISBN 3-7648-2531-6
/Ian
-
Oberstleutnant Heinrich Lenz.
/Ian
-
-
-
FPNr 01208D
genau sein: 7 Kompanie, Infanterie-Regiment 118
A - Stab (Bataillon), I., II. III......
B - 1 Kp. (5 Kp. II. Btl., 9 Kp. III. Btl)
C - 2 Kp. (6 Kp. II. Btl. 10 Kp. III.)
D - 3 Kp. (7 Kp. II., 11 Kp. III.)
E - 4 Kp. (8 Kp. II., 12 Kp. III.) usw. usw./Ian
-
Leider in englisch!
http://www.feldgrau.net/phpBB2/viewtopic.php?p=140490&sid=
Es war ein Teil von 383 Infanterie Division?!?
/Ian
-
Ich kann nicht finden Panzerjäger-Sturmgeschütz-Abteilung 1383!?!?!?!?
Wo werden diese Informationen genommen?
Panzerjäger-Abteilung 383 ???
1. Aufstellung:
27.1.1942 (18. Welle) in Stablack, Wehrkreis I, als Rheingold-Einheit mit 1 Radfahr-Schwadron und 2. und 3. Panzerjäger-Kompanie; Schnelle Abteilung 383 seit 26.8.1942;
Panzerjäger-Abteilung 383 seit 20.4.1943; 30.10.1943 aufgelöst bis auf eine Division Panzerjäger-Kompanie 383; Juni 1944 aus dieser Kompanie und der Fla-Kompanie 383 wieder errichtet, aber bei Heeresgruppe Mitte vernichtet.2. Unterstellung: 383. Infanterie-Division
3. Ersatz: 1 Allenstein, Wehrkreis I; Radfahr: 1 Sudauen, Wehrkreis I
Panzerabwehr-Ersatz-Abteilung 8
1. Aufstellung:
26.8.1939 in Sagan Wehrkreis VIII, 15.10.1939 nach Breslau-Rosenthal verlegt, Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 8 am 1.4.1940. Dezember 1940 nach Mutzig/Elsaß in den Wehrkreis V verlegt.
1.10.1942 geteilt in Ersatz-Abteilung und Ausbildungs-Abteilung. Beide 12.10.1942 nach Oppeln in den Wehrkreis VIII zurückverlegt, 10.4.1943 zusammengelegt als Panzer-Jagd-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 8 Oppeln.2. Unterstellung: Division 158, 1.10.1942 Division 178 (motorisiert)
Feldpost nummern:
16366
(12.7.1941-26.1.1942) Stab Panzerjäger-Abteilung 383,
30.6.1944 Divisions-Panzerjäger-Kompanie 383,
8.11.1944 gestrichen.16945
(12.7.1941-26.1.1942) 1.Radfahr-Schwadron Panzerjäger-Abteilung 383,
18.11.1943 Aufklärungs-Schwadron 383,
8.9.1944 gestrichen.17774
(12.7.1941-26.1.1942) 2. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 383,
18.11.1943 gestrichen01953
28.6.1944 3. (Fla) Kompanie, Panzerjäger-Abteilung 38347629
(30.7.1941-28.2.1942) 3. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 383,
18.11.1943 Panzerjäger-Kompanie 383,
30.6.1944 3. Kompanie Panzerjäger-Abteilung 383, am 7.9.1944 gestrichen.Mein schlechtes Deutsches bitte entschuldigen.
MfG
Ian