-
Hier wollte ich euch eine schöne späte Kriegsgefangenenkarte des Generalleutnants und Ritterkreuzträgers Alfons Luczny vorstellen. Generalleutnant Luczny ist zuerst in amerikanischer Gefangenschaft und wurde im Dezember 1945 an die Russen überstellt. Er wurde am 09.10.1955 aus der Gefangenschaft entlassen.
Gruß
Bodo35
-
Das ist eine Benachrichtigungskarte über die Zuteilung der Feldpostnummer für den Einmarsch in Österreich. Frühere Feldpost im Bezug auf das III. Reich gibt es nur noch zum Wehrmachtsmanöver 1937.
Sehr schönes Stück.
Viele Grüße
Bodo35
-
Ich habe hier noch einen etwas anderen Vordurck der EK 2 Urkunde aber auch eine "Provisorische" und seinen Äquatortaufschein.
Gruß
Bodo35
-
Hallo Antikium,
besten Dank für deinen Beitrag. Ja, bei manchen Unterschriften ist es nicht gerade einfach diese zuzuordnen. Hier hilft aber meinstens der Lohmann/ Hildebrand ganz gut weiter. Für mich ist hier die Unterschrift recht gut nachvollziehbar und logisch. Mal sehen ob aus dem bereits genanten Zeitfenster noch andere Urkunden auftauchen mit Unterschrift Jerchel, muss ja nicht unbedingt eine Minensucherurkunde sein. Das Papier ist auf dem Original nicht so hell, ehr eine allgemeine patina. Liegt beim Scan warscheinlich an dem weißen Hintergrund meines Scanners.
Gruß
Bodo35
-
Quote
Original von bcd4
die Namen auf meinen Urkunden schwärze ich ebenfalls, seit ich Kopien von Urkunden aus meiner Sammlung bei miliweb321 im Angebot gesehen habe. Hier spielt eigentlich keine Rolle bei welchem Forum, da man sich ja überall anmelden kann.
Grüße Walle
So sehe ich das auch, bei günstigen Urkunden ist das für mich auch kein Problem aber bei etwas besseren Urkunden sollte man alle eventualitäten Ausschließen.
Gruß
Bodo35
-
Hallo Walle,
wie du ja sicher auch aus dem Lohmann/Hildebrand entnehmen kannst, sind dem Admiral der norwegischen Polarküste noch einige Seekommandatbereiche mit angegliedert worden. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass hier die Arbeit, gerade weil es keinen Admiral als Führer gab teilweise verteilt wurde und auch ein Kapt. z. S. Jerchel als Seekommandat von Tromsö in Vertretung unterzeichnen durfte. Interessant währe hier nur noch, ob es aus den anderen Bereichen des Admiral der norwegischen Polarküste aus dem Zeitfenster (11.41-08.42) Urkunden existieren die in Vertretung unterschrieben wurden oder ob dies nur in Tromsö der Fall war und ob in den anderen Teilen der Chef des Stabes unterschrieben hatte. Hier noch einmal einen vergrößerten Auszug der Unterschrift.
Ich kann nur wiederholen, dass meine Urkunde zu 100 % Original und in allen teilen Echt und Autentisch ist.
Gruß
Bodo35
-
Ich denke das man die Urkunden Typen auch ohne den Namen des Beliehenden ganz gut erkennen und bestimmen man.
Gruß
Bodo35
-
Habe auch noch eine Karte gefunden. Hier Major Baumbach.
Gruß
Bodo35
-
Habe heute dieses für mich schönen Urkunden bekommen. War mein Weihnachtsgeschenk an mich selber. Auf der Schnellbooturkunde wie bei fast allen Urkunden Unterschrift Petersen als Führer der Schnellboote und auf der Heldentodurkunde Feldt als Kdr 2. S-Flottille. Der Soldat hatte auf S-77 gedient.
Gruß
Bodo35
-
Hallo Antikium,
es ist wie sicher bei deiner auch ein leichtes Kartonpapier.
Gruß
Bodo35
-
Eine gleiche Urkunde wurde hier im Forum auch schon einmal vorgestellt. Die nur mit Siegel. http://www.dokumentenforum.de/…nt.php?attachmentid=15259 Unterschrift ist Jerchel 09.40-10.42 Seekommandat von Tromsö.
Gruß
Bodo35
-
Hier habe ich noch eine Ausgestellt in Tromsö, leider kein Dienstsiegel aber 100 % Original.
Gruß
Bodo35
-
Das ist echt schade, was hast du denn für Dokumente? Kannst du diese eventuell vorstellen?
Gruß
Bodo35
-
Hier eine Polartaufurkunde des Lazarettschiffes Posen.
Gruß
Bodo35
Polar-Taufbrief - Polartaufbrief
-
Hallo Martina,
leider habe ich auch keine genaueren Informationen zum Einsatz des Olt.z.S. Schlummer. Er war ja in den Jahren 37-38 auf dem Kreuzer Emden eingesetzt, dann auf der MS Bogota und dann auf dem HSK Thor. Was er aber in der Zeit ab 1943- 45 machte kann ich dir leider noch nicht sagen. Bin aber dabei das heraus zu bekommen. Hast du eventuell noch Dokumente/Bilder die du hier vorstellen kannst?
Gruß
Bodo35
-
Hier mal meine etwas größer als A4 aus Oktober 1940.
Gruß
Bodo35
-
Dokumentation
Stell die Briefe doch einmal vor. Dann kann man sich einen Überblick verschaffen und dir eventuell bei der Preisbestimmung helfen.
Gruß
Bodo35
-
Habe eine schöne Feldpostkarte des Kampfgeschwaders 3 mit dazugehörigem Briefstempel.
Gruß
Bodo35
-
Hier Notgeldscheine zu je 50 Pf. mit Ansichten der einzelnen Berliner Bezirke.
-
Aushilfsschein 1 Milliarde Mark 12. Oktober 1923- RS unbedruckt
-
Habe auch noch ein paar Bankfrische.
Gruß
Bodo35
-
Das ist ohne Bilder immer schlecht zu sagen. Im Schnitt gehen die Belege bei gutem Zustand für ca. 2-3 Euro das Stück weg. Also als Nachlass zusammen so 40-60 Euro. Das ist ein realistischer Preis. Aber um genaueres Sagen zu können müssen Bilder her.
Gruß
Bodo35
-
Husaren auf jeden Fall! Welche da müssen bessere Bilder her.
Gruß
Bodo35
-
Hier die neusten Erkenntnisse:
08088Z13= Blockadebrecher Regensburg
06204P24= Blockadebrecher Regensburg
Gruß
Bodo35
-
Habe heute diese beiden Dokumente bekommen. Einmal ein Ausmusterungsbescheid und eine Veränderungsmeldung beide aus dem Gau Wien.
Gruß
Bodo35
-
(?)= Ludchen (Ludwig)
(?) (?)= Wie geht es euch noch hoffentlich gut.
(?)=Tilli
Gruß
Bodo35
-
Sieht sehr gut aus. Unterschrift Generalleutnant Ernst Hammer, Führer der 190 Infanterie Division. Einsatz Venlo Holland bei 1. Fallschirmarmee.
Gruß
Bodo35
-
Hier ein finde ich sehr interessante Arbeitskarte eines Beschäftigten der Firma FaMo= Fahrzeug und Motorenwerke Breslau aus der Festung Breslau.
Diese bestanden im Festungsbereich aus ca. 680 Mitarbeitern von denen im Verlauf der Kampfhandlungen um Breslau noch 13% fielen. Die Karte ist bis zum 13.05.1945 geführt worden.
Gruß
Bodo35
-
Solch eine Urkunde habe ich auch, diese war bei mir Bestandteil eines Buches welches sicher den Angehörigen gefallener Soldaten überreicht wurden.
Bei meiner unten noch ein Siegel eingedruckt.
Gruß
Bodo35
-
Hier möchte ich euch zwei Feldpostbriefe des deutschen Volkssturm vorstellen.
Der erste ist von der Feldpostnummer 18203 diese Feldpostnummer gehörte dem Festungskommandanten der Festung Küstrin. Der Volkssturm in Küstrin bestand aus dem Volkssturm Küstrin und einen Btl. aus Lüneburg. Der Briefstempel weist diesen Brief als einen vom Volkssturmbtl. Lüneburg aus. Im März 1945 wurden dann der Volksstrum Küstrin und das Volkssturmbtl. Lüneburg zusammengefasst zum Volkssturmbtl. Tamm.
Die Zweite Karte ist von Volkssturm 21/135 was versehendlich als Feldpostnummer angesehen und fehlgeleitet wurde, dann aber doch noch seinen Empfänger erreichte der Volkssturmsolat ist dann in der Festung Breslau gefallen. Ob sich der Empfänger bereits zu dieser Zeit in der Festung Breslau aufhielt entzieht sich meiner Kenntnis. Falls hier jemand informationen hat wäre ich dankbar.
Gruß
Bodo35