Ritterkreuzträger Major Gustav HIPPLER
Posts by dergeneral
-
-
-
Ich lese "Jacoby" habe aber keinen Nachweis. Vielleicht hilft es ja auf die richtige Spur?
-
-
Der spätere Generalmajor Heinz KORTE war zum fraglichen Zeitpunkt und auch noch nach der Umbenennung in AR 20 Kommandeur der III. Abteilung (von Oktober 1933 bis Oktober 1937).
-
Unterschrift ist übrigens vom späteren Generalmajor Dr. jur. Georg Bamberg, aber das wirst Du ja vielleicht schon herausgefunden haben.
-
Das ist Generalleutnant Karl EDELMANN, DK i.S.
-
Kann Gust bestätigen, Vergleichsunterschrift liegt mir vor.
Besten Gruß,
-
Ich kann sowohl Hassenstein als auch von Erdmannsdorff bestätigen. Vergleichsunterschriften liegen mir vor. Besten Gruß!
-
RKT Dietrich ter Jung lebt übrigens noch (wird im Februar 102 Jahre alt!)
-
Kann Ernst Schrade bestätigen; Vergleichsunterschrift liegt mir vor. Er war übrigens auch Träger der Nahkampfspange in Gold.
Besten Gruß,
-
Barkhorn war zu dem Zeitpunkt bereits Hauptmann.
-
-
Kommandeur des Ausbildungsbataillons I.R. 6 war zum fraglichen Zeitpunkt ein Major Dr. Münchau. Der könnte passen.
Besten Gruß,
-
Humser beendete den 1. Weltkrieg als Oberstleutnant (kennt jemand übrigens das Beförderungsdatum?) Im Reichsheer war er nicht mehr aktiv und die "Tannenberg"-Beförderungen fanden erst 1939 statt. Von daher glaube ich nicht an Humser und bin mir auch mit dem "von" ziemlich sicher. Ein großes W ist das nicht und es war eigentlich im militärischen Schriftverkehr unüblich mit dem Vornamen, auch abgekürzt, zu unterschreiben. Zudem hätte er dann mit "Oberst a. D." firmieren müssen.
-
nicht Kapitän zur See (Ing.) sondern Kapitän zur See (E). An dem Namen bastle ich noch.
-
Humser war aber nicht adelig und hier ist klar erkennbar ein "von" in der Abkürzung der Unterschrift vorangestellt.
-
Im Stempel steht ja Polizei-Bataillon. Man sollte also nicht nach dem Polizeipräsidenten sondern dem Bataillonskommandeur suchen. Könnte es sich um Theodor Holtgraefe handeln?
-
Ich lese NOACK und HAUCK, habe aber keinen Nachweis. Vielleicht kommt jemand damit weiter?
-
Könnte sich um Hans-Heinrich SCHEFFER (später Oberst, DK i. G.) handeln. Vielleicht kann das jemand bestätigen?
-
Torpedoausbildungsstelle Nord in Drontheim könnte hinkommen.
Kapitän zur See Kurt ZAESCHMAR war Kommandant des Torpedo-Arsenals Drontheim dem die Torpedoausbildungsstelle unterstand, der müßte passen.
-
-
Oberstleutnant Bodo Zimmermann
-
Kann RKT Oberst von Brückner bestätigen, Vergleichsunterschrift liegt mir vor.
-
Also mich stört auch etwas an der Urkunde. Den Vordruck in dieser Form habe ich so noch nicht gesehen. Endet der Text wirklich mit "Panzerkampfabzeich"? Wo sind denn die letzten beiden Buchstaben "en" geblieben?
-
Mir liegt eine Nemnich-Unterschrift vor. Ist bei diesem Konvolut nicht dabei. Weinelt ist aber RKT falls Du es noch nicht wissen solltest. Ich habe Probleme beim Hochladen, sonst hätte ich die Nemnich-Unterschrift eingestellt. Klappt aber irgendwie nicht.
-
Oberst (01.08.1939) Karl SCHUNCK
-
Nr, 5 Konrad HENLEIN
Nr. 6 Richard LAMMEL
Nr. 7 Dr. jur Fritz KÖLLNER
Nr. 8 Rudolf "Rudi" SANDNER -
Der spätere Generalleutnant Hans HOFMANN war zeitweise z.b.V. im Stab der Luftflotte 4, einen Anderen wüsste ich nicht.
-
Es handelt sich um den späteren SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei Georg JEDICKE.