Mitgliedskarte der "Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechts-Krankheiten" aus dem Jahr 1912
Zu diesem Zeitpunkt hatte die DGBG etwa 5.000 Mitglieder.
Ziel war es, „Einen Mittelpunkt für alle Bestrebungen zu schaffen, welche zu einer Einschränkung der Geschlechtskrankheiten führen können“.
Eine Nachfolge-Gesellschaft siehe hier:
dstig.de/wer-wir-sind/geschichte-der-dstdg.html
Uwe
PS: Bevor wieder ein Generalmoderator Anstoss nimmt (ohne damals zu erklären, warum): Ich garantiere für die Originalität der von mir eingestellten Dokumente.
Zu diesem Zeitpunkt hatte die DGBG etwa 5.000 Mitglieder.
Ziel war es, „Einen Mittelpunkt für alle Bestrebungen zu schaffen, welche zu einer Einschränkung der Geschlechtskrankheiten führen können“.
Eine Nachfolge-Gesellschaft siehe hier:
dstig.de/wer-wir-sind/geschichte-der-dstdg.html
Uwe
PS: Bevor wieder ein Generalmoderator Anstoss nimmt (ohne damals zu erklären, warum): Ich garantiere für die Originalität der von mir eingestellten Dokumente.
Nur der Geist, wenn er den Lehm behaucht, kann den Menschen erschaffen.